Du möchtest ein neues Waffeleisen kaufen und fragst dich, worauf du bei der riesigen Auswahl achten solltest? Du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst zu suchen und nach welchen Kriterien du vorgehen kannst? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Ratgeber führen wir dich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Anforderungen und Auswahlmöglichkeiten bei Waffeleisen, sodass du bald das für dich passende Modell finden kannst!
Kurz zusammengefasst, solltest du bei Waffeleisen auf diese Punkte achten:
- Waffeleisenform
- Anzahl und Größe der Waffeln
- Beschichtung der Platten
- Leistung (Wattzahl)
- Temperaturregulierung
- Herausnehmbare Platten?
- Drehbares Waffeleisen?
- Größe und Gewicht
- Kabellänge
- Preis
- Kundenbewertungen
Aber nun sehen wir uns alle Kriterien nochmal genauer an:
Waffeleisenform
Zunächst einmal kommt es natürlich darauf an, welche Waffelform du gerne haben möchtest. Sollen es die klassischen Waffeln in Herzform sein oder lieber die etwas dickeren Belgischen Waffeln? Oder etwas ausgefalleneres wie z.B. Bubble Waffeln? Oder hättest du gerne ein Kombi-Gerät mit Wechselplatten?
Anzahl der Waffeln
Als nächstes kannst du dich fragen, wie viele Waffeln du gerne auf einmal backen möchtest bzw. wie groß diese sein sollen? Meistens reicht wahrscheinlich ein einfaches Waffeleisen (z.B. für eine Herzchen-Waffel), aber vielleicht macht für dich ja auch ein Doppel-Waffeleisen Sinn. Zum Beispiel wenn du das Waffeleisen für eine Familienfeier benötigst oder für den Waffelverkauft auf dem Schulfest.
Beschichtung der Platten
Damit sich die fertigen Waffeln gut von den Backplatten lösen lassen, sollten diese antihaft-beschichtet sein. Das ist bei den heutigen Waffeleisen allerdings meistens der Normalfall.
Leistung (Wattzahl)
Wie viel Watt sollte ein gutes Waffeleisen haben? Wir empfehlen mindestens ca. 800 Watt. Der Wert ist aber auch von der Größe des Waffeleisens abhängig – für Doppelwaffeleisen darf die Wattzahl gerne etwas höher liegen. Andererseits lässt sich durch eine etwas geringere Leistung auch Geld sparen: Wenn es für dich ok ist, dass das Waffeln backen einfach etwas länger dauert, dann kannst du dich auch für ein günstigeres Waffeleisen mit einer etwas geringeren Wattzahl entscheiden.
Temperaturregulierung
Ein gutes Waffeleisen sollte über ein Temperaturregulierung verfügen, idealerweise noch stufenlos verstellbar. Dadurch kannst du die Temperatur und damit den Bräunungsgrad der Waffeln nach deinen Vorlieben einstellen. Billige Waffeleisen verfügen manchmal nur eine simple Ein-Auf-Funktion, was die Einstellung des Bräunungsgrades natürlich erschwert. Die meisten Waffeleisen haben aber tatsächlich eine entsprechende Temperatureinstellung. Zumindest über ein paar Stufen, im besten Fall stufenlos.
Herausnehmbare Platten?
Einige Waffeleisen verfügen über herausnehmbare Platten, was die Reinigung enorm erleichtert. Teilweise können die Platten sogar in die Spülmaschine gesteckt werden. Meistens sind diese Waffel-Geräte allerdings auch etwas teurer.
Einige Geräte kommen auch mit Wechselplatten daher. D.h. die Platten sind nicht nur herausnehmbar zur besseren Reinigung, sondern du kannst auch verschiedene Waffeln oder andere Dinge damit backen (z.B. ein Kombigerät mit einem Sandwichmaker).
Drehbares Waffeleisen?
Einige Waffeleisen sind drehbar. Das hat den großen Vorteil, dass sich der Teig gleichmäßig verteilt und die Waffeln schön gleichmäßig gebräunt werden. Häufig findest du Waffeleisen mit Drehfunktion bei Belgischen Waffeln oder bei Bubble Waffeln.
Wenn du Geld sparen möchtest, ist die Drehfunktion sicherlich nicht notwendig, eher Nice to Have 🙂
Größe und Gewicht
Vielleicht ist dir Größe und Gewicht des Waffeleisens gar nicht so wichtig. Vielleicht hast du aber auch wenig Platz in der Küche, dann macht ein kleines, platzsparendes Modell Sinn. Oder du möchtest das Waffeleisen nur bei bestimmten Gelegenheiten herausholen, dann kann das Gewicht ausschlaggebend sein.
Kabellänge
Ebenso kann die Kabellänge des Waffeleisens wichtig sein. Zum Beispiel wenn du nur wenige Steckdosen in der Küche hast.
Preis
Schließlich ist natürlich noch der Preis ausschlaggebend. Vielleicht hätte dieser bei den Kriterien auch viel weiter vorne aufgelistet sein sollen, denn oft hat man ja ein bestimmtes Budget im Kopf.
Und natürlich beeinflusst der preisliche Rahmen auch die Funktionen und Eigenschaften, die ein Waffeleisen haben kann.
Günstige Waffeleisen bekommst du bereits ab ca. 20€. Für eine ordentliche Qualität sollten es schon 30-40€ sein. Für wirklich gute Waffeleisen kannst du dann schon 60€ bis über 100€ ausgeben. (Bei Profi-Geräten ist natürlich noch viel Luft nach oben).
Unser Tipp: Achte immer auf aktuelle Angebote und vergleiche verschiedene Anbieter – das lohnt sich häufig wirklich!
Kundenbewertungen
Wahrscheinlich ist das selbstverständlich und wahrscheinlich achtest du sowieso bereits auf die Kundenbewertungen einzelner Produkte.
Unser Tipp: Nicht nur auf die durchschnittliche Sternebewertung achten, sondern auch wirklich ein paar der Bewertungen durchlesen, insbesondere der Neueren.
Waffeleisen kaufen: Fazit
Worauf sollte man also beim Waffeleisen-Kauf achten? Neben gewissen Mindest- bzw. Standardanforderungen gibt es noch jede Menge Auswahlmöglichkeiten bzw. Funktionen, die von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget abhängen. Schau einfach, was dir wichtig ist und welches Waffeleisen damit gut zu dir passt.
In unseren Waffeleisen-Vergleichen findest du übrigens die besten Waffeleisen der jeweiligen Kategorie übersichtlich gegenübergestellt:

Waffeleisen kaufen: Häufige Fragen
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Waffeleisens achten?
Ein gutes Waffeleisen sollte mindestens über eine Antihaftbeschichtung und eine Temperaturregulierung (idealerweise stufenlos) verfügen. Außerdem sollten das Gehäuse und die Griffe wärmeisoliert sein. Die weiteren Funktionen und Kriterien hängen von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget ab: Form und Größe des Waffeleisens, herausnehmbare Platten, Drehfunktion, Kabellänge, Gewicht, …
Wie viel Watt sollte ein gutes Waffeleisen haben?
Ein gutes Waffeleisen sollte mindestens ca. 800 Watt haben. Für Doppelwaffeleisen darf die Wattzahl aber gerne etwas höher liegen. Andererseits lässt sich durch eine etwas geringere Leistung auch gut Geld sparen.
Wie viel kostet ein gutes Waffeleisen?
Ein gutes Waffeleisen für wenig Geld kostet etwa 30-40€. Günstigere Modelle sind ebenfalls erhältlich, oft aber in geringerer Qualität. Wirklich gute Waffeleisen in hoher Qualität bekommst du ab etwa 60€, sie dürfen aber auch gerne mal über 100€ kosten.